Feedback» «

Hinterlassen Sie uns Ihre Meinung.

Schriftgröße

Mit guter Führung zu einer erfolgreichen Praxis

Lesen Sie in diesem Kapitel Wissenswertes über die Außendarstellung der Praxis, was bei Praxisbegehungen zu tun ist, wie Sie vorgehen, wenn der Praxisinhaber ausfällt oder auch wichtige Infos zum Thema Datenschutz.

 

Jetzt mit Ihren Kontakten teilen

Digitales Testament: die Zahnarztpraxis richtig absichern

Ein Internetanschluss, eine E-Mail-Adresse, ein Account bei Twitter, Facebook, Google und Co, die Abwicklung der Bankgeschäfte und Kennwörter für die Abrechnung gehören heute zum Leben und zum Praxisalltag dazu. Auch eine Praxiswebsite mit der entsprechenden Domain, unter der das Leistungsspektrum der Praxis abgebildet ist, ist für die Zahnarztarztpraxis mittlerweile Standard. Dass bei Facebook Neues aus der Praxis kommuniziert wird, ist nichts Ungewöhnliches mehr.

Mithin umfasst der digitale Nachlass alle Rechtsverhältnisse im Hinblick auf die IT-Systeme einschließlich des gesamten Datenbestandes. Was aber geschieht im Falle des Todes mit dem „Leben im Netz“?

Spezielle Regelungen für die digitale Identität bzw. den digitalen Nachlass kennt das deutsche Recht nicht, weshalb es erforderlich ist aktiv zu werden. Versäumnisse können gravierende Folgen bis zur Handlungsunfähigkeit von Erben und z.B. Praxispartnern haben.

Sie möchten den Artikel weiterlesen?

Loggen Sie sich hier ein ...

Sie haben noch keinen Zugang zu unserem Praxishandbuch-Online?

Klicken Sie hier für weitere Informationen…