Feedback» «

Hinterlassen Sie uns Ihre Meinung.

Schriftgröße

Gute Zahnheilkunde ist mehr als nur ausreichend und wirtschaftlich

Rechtliche Grundlagen der GKV im Überblick, Analogpositionen korrekt erstellen oder wichtige Fakten zur Direktabrechnung mit Ihrem Kassenpatienten. In diesem Kapitel erhalten Sie Tipps, wie Sie bessere Leistungen richtig abrechnen und berechnen.

Jetzt mit Ihren Kontakten teilen

„Factoring? Brauche ich nicht“ - Eine Argumentationshilfe für alle Skeptiker.

„Meine Patienten bezahlen alle!“ – Selbst wenn, Factoring, auch „Forderungsmanagement“, bedeutet weit mehr als ein Ausfallschutz. Für das Praxisteam ist bei der Zusammenarbeit mit einem Factoringunternehmen nach der zahnmedizinischen Versorgung des Patienten und der Weitergabe der abrechnungsrelevanten Daten die Behandlung abgeschlossen. Die anschließende Administration, beispielsweise die Überwachung der Zahlungsflüsse und die Unterstützung der Patienten zur Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber Kostenerstattern, übernimmt der Abrechnungsdienstleister. Das erspart sowohl den Mitarbeitern als auch dem Praxisinhaber viel Arbeitszeit und bringt Ruhe in die Praxisabläufe. Und das Geld für die Behandlung wird sofort, kalkulierbar und ohne Zahlungsziel, auf das Praxiskonto überwiesen.

Sie möchten den Artikel weiterlesen?

Loggen Sie sich hier ein ...

Sie haben noch keinen Zugang zu unserem Praxishandbuch-Online?

Klicken Sie hier für weitere Informationen…